Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Sachsen
Meißner Landstraße 81
D-01157 Dresden
Tel.: +49 (0)351 4212052
Fax: +49 (0)351 4219871
E-Mail: info@dachdecker-in-sachsen.de
26 | 22.06.2022 | Dachschutzwände - Sehr wichtige DGUV-Vorschrift
Wir verweisen dringend auf die Regelung im BG BAU Baustein-Arbeitsmittel B 101 "Dachschutzwände".
Alles Wichtige hierzu, damit Ihnen kein Baustellenstopp auferlegt wird, erfahren Sie hier: >> Weiter
25 | 08.06.2022 | SOKA DACH auf DACH+HOLZ 2022 vertreten / Wichtiges zum Berufsausbildungsvertrag
Herr Michael Dötz, Betriebs- und Rentenberater SOKA-DACH lädt an den Stand zur individuellen Beratung ein. >> Weiter
24 | 02.06.2022 | ALLGEMEINES | Corona-Arbeitsschutzverordnung
Mit einer E-Mail-Nachricht sind alle Innungsmitglieder zur Corona-Arbeitsschutzverordnung informiert und auf die Unterstützungsangebote der BG BAU hingewiesen worden.
23 |25.05.2022 | RECHT | Widerrufsrecht
Ein wichtiges Urteil des OLG Schleswig - Kein Widerruf nach Fernabsatz bei vorausgegangenem Ortstermin. Alles Wichtige dazu und Weiteres zum Thema Widerruf ist zusammengefasst in dem aktuellen
ZVDH-Infoblatt: >> Weiter
22| 18.05.2022 | RECHT | Individualberatung SOKA DACH-LIV und Hinweise Einstellung Azubi
Erneut bieten wir Ihnen die Möglichkeit, persönliche Beratungstermine rund um die Leistungen von SOKA DACH in Anspruch zu nehmen. Melden Sie sich jetzt an unter: >> Weiter
Es dauert nicht mehr lange und das neue Ausbildungsjahr beginnt. Was ist bei der Planung zur Einstellung von Auszubildenden zu beachten? Wie erfolgt der Vertragsabschluss? Was gilt es allgemein zu beachten? Alles Wichtige erfahren Sie in unserem Ratgeber, abrufbar hier: >> Weiter
21| 11.05.2022 | RECHT | Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts konkretisiert die Pflichten des Arbeitgebers zur Wiedereingliederung von erkrankten Beschäftigten im Betrieb. Wir empfehlen dringend das aus diesem Anlass veröffentlichte ZVDH-Infoblatt. >> Weiter
20| 04.05.2022 |BETRIEBSWIRTSCHAFT| Arbeitsschutz - Video
Arbeitsschutz geht alle an. Ein Klick genügt: >> Weiter
19| 27.04.2022 |NACHRICHTEN-AKTUELLES| Preise u. Verfügbarkeit Dachziegel und Dachsteine
De in letzter Zeit zu beobachtenden Preissteigerungen bei vielen Bedachungsmaterialien bringen unsere Betriebe angesichts voller Auftragsbücher und langer Ausführungsvorläufe verstärkt in Schwierigkeiten. Insbesondere bei Dachziegeln und Dachsteinen sorgen kurzfristige und zum Teil drastische Preiserhöhungen für Irritationen. Die Spannen unter den einzelnen Herstellern sind dabei enorm. >> Weiter
18| 13.04.2022 |TECHNIK| Update Planungshilfe Gebäudeenergiegesetz
Die Förderlandschaft für Einzelmaßnahmen hat sich im Zuge der energetischen Sanierung verändert. Die Planungshilfe Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist inhaltlich angepasst worden. Alle wichtigen Unterlagen dazu wie Planungshilfe, Muster Kundenerklärung, Muster Unternehmererklärung und das Muster Hinweispflicht bzgl. Beratungsgespräch finden Sie hier: >> Weiter
17| 06.04.2022 |BETRIEBSWIRTSCHAFT| Online-Seminare SOKA DACH
Der Landesinnungsverband setzt für seine Innungsmitglieder die angebotene Online-Seminarreihe fort. In den Seminaren erhalten Sie wichtige Informationen u. a. zu: Das neue Onlineportal; Tarifvertrag Auszubildende; Gesetzliche Schlechtwetterzeit; Altersvorsorge, Arbeitszeitkonten usw. usf.. Es lohnt sich, online teilzunehmen. Bis wann Sie sich spätestens anmelden müssen und wo erfahren Sie hier: >> Weiter
16| 30.03.2022 |RECHT| Wichtige Änderungen 2022
Eine vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks erstellte Übersicht informiert über die wesentlichen Änderungen in dem Bereich des Tarif-, Steuer-, Sozialversicherungs- und Wirtschaftsrechts im Jahr 2022.
Weiterhin informieren wir Sie im Rundschreiben 16/2022 über die Stellungnahme des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in Bezug zum Maßnahmepaket des Bundes vom 23.03.2022, speziell zur Energiepreispauschale für Arbeitnehmer. Viele Fragen sind mit der Ankündigung aufgeworfen. Hierzu wird die schnelle Klärung durch die Entscheidungsträger in Verwaltung und Politik gefordert. >> Weiter
15 | 23.03.2022 |NACHRICHTEN-AKTUELLES| Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
Die Staatsregierung hat eine Verlängerung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung mit einigen Anpassungen beschlossen. Diese ergeben sich aus den geplanten Änderungen im Infektionsschutzgesetz, welches bestimmte Maßnahmen nicht mehr vorsieht. Die Verordnung ist am 18. März 2022 in Kraft getreten und gilt bis zum 2. April 2022. Abweichend von den bisherigen Regelungen kommt es mit der neuen Verordnung zu den folgenden Änderungen: >> Weiter
14 | 16.03.2022 |RECHT| Formulierungsbeispiele Angebote - ungewisse Materialpreisentwicklung
Der ZVDH hat als weitere Hilfestellung für Sie Formulierungsvorschläge entwickelt, die als Angebotstexte verwendet werden können, um sich gegen unvorhergesehene Preissteigerungen so gut es geht abzusichern.
Diese stellen natürlich kein Allheilmittel dar, können aber dazu beitragen, sowohl für den Kunden als auch für den eigenen Betrieb mehr Planungssicherheit zu schaffen.
Die Formulierungsbeispiele finden Sie hier: >> Weiter
13 | 16.03.2022 |BERUFSORGANISATION| Anonyme Umfrage zu Mauerabdeckung
Aktuell werden Probleme beim Thema Mauerabdeckung aufgezeigt. Das hat Ihren Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks bewogen, einen Arbeitskreis Mauerabdeckung zu gründen. Um sich einen Überblick über die Lage zu verschaffen, bittet der ZVDH Sie als Mitgliedsbetriebe um Hilfestellung. Nehmen Sie an der anonymen Umfrage teil: >> Weiter
12 | 09.03.2022 |BERUFSORGANISATION| Informationen zu Gründächern und PV-Anlagen abrufbar
Ab sofort sind im internen Bereich unter der „Grünen Kachel“ zahlreiche Informationen rund um die Gebäudebegrünung abrufbar. Der Schwerpunkt liegt auf Publikationen und Hinweisen zu begrünten
Dächern, aber auch Fassadenbegrünung und die Kombinationen „Gründach plus Solar“ werden berücksichtigt. >> Weiter
11 | 02.03.2022 |RECHT| Maut für Transporter zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen
Mit der Abstimmung im Plenum des Europäischen Parlaments konnte das Gesetzgebungsverfaharen zur Reform der Richtlinie für Straßenbenutzungsgebühren (Eurovignette) abgeschlossen werden. Der Handwerksorganisation ist es dabei gelungen, für das Handwerk eine Ausnahmemöglichkeit für den Gewichtsbereich zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen zu erreichen. Näheres erfahren Sie hier: >> Weiter
10 |23.02.2022 | RECHT / TARIFPOLITIK | Nachtragspreis - Abschlag auch bei VOB-Vertrag /
Verschärfung d. elektronischen Arbeitszeiterfassung gestoppt
Kammergericht Berlin: Auftragnehmer kann streitige Nachträge in Höhe von 80 % als Abschlagszahlungen geltend machen und bei Nichtzahlung die Arbeiten einstellen, oder die säumige Zahlung zur Not auch per einstweiliger Verfügung durchsetzen. Näheres dazu, vor allem welche Voraussetzungen gelten, lesen Sie hier: >> Weiter
In unserem Rundschreiben 09 vom 15.02.2022 haben wir über die geplante Verschärfung der elektronischen Arbeitszeiterfassung berichtet. Ihr ZVDH hat aus dem Bundeskanzleramt erfahren, dass dieser Gesetzesvorschlag gestoppt wurde - ein Dank gilt hier auch den Gremien des Handwerks für ihre Stellungnahme zum Gesetzentwurf. >> Weiter
09 |16.02.2022 | TARIFPOLITIK | Gesetzentwürfe zu Mindestlohn und Minijob
Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 21.01.2022 vorgelegte Gesetzentwurf zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,00 € ab dem 01.10.2022 hat für viel Aufsehen gesorgt. Auch in den Gremien des Handwerks wurde der Gesetzentwurf kritisch gesehen. Nicht alle neuen Festlegungen werden positive Veränderungen bringen. Die Stellungnahme des Handwerks zu den einzelnen Punkten finden Sie hier: >> Weiter
08|09.02.2022 |BERUFSBILDUNG | Zahl der Auszubildenden angestiegen
Sehr erfreulich ist die deutliche Steigerung der Zahl der Auszubildenden (Gesamtdeutschland) im ersten Ausbildungsjahr. Nach einer Zunahme von 2,96 % in 2020 und 5,46 % in 2021 stieg die Zahl in 2022 nun um 12,56 %. Bei der Gesamtzahl der Auszubildenden hat das Dachdeckerhandwerk um hervorragende 13,21 % gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Zum 01.01.2022 befanden sich insgesamt 8.734 Auszubildende in der Ausbildung zum Dachdecker/in. >> Weiter zu den Statistiken, gegliedert nach Mitgliedsverbänden.
07|02.02.2022 |RECHT | ZVDH-Infoblatt: Trocknungsarbeiten auf dem Flachdach
Es werden die rechtliche Aspekte bei Trocknungsarbeiten auf Flachdächern beleuchtet. Fallbeispiele beantworten Fragen.
Was muss der Kunde bezahlen, was muss der Dachdecker auf eigene Kosten machen? >> Weiter
06|26.01.2022 |Nachrichten - Aktuelles | KfW stoppt Förderung energieeffiziente Gebäude
Die Bundesregierung hat sämtliche energiewirtschaftlichen Programme der KfW wegen zu hoher Mittelinanspruchnahme gestoppt. BAFA-Maßnahmen sind nicht vom Fördermittel-Stopp betroffen.
Aktuelles dazu erfahren Sie in unserem Rundschreiben. Weiterhin hat Ihr ZVDH einen Fragen-Antwort-Katalog erstellt. >> Weiter
WICHTIG: Ergänzung am 02.02.22: Nach harscher Kritik haben die beteiligten Bundesministerien den Förderstopp für energieeffizientes Bauen korrigiert. Die bis zum Förderstopp am 24.01.22 eingereichten Anträge sollen nun doch noch wie bisher bearbeitet werden.
05|26.01.2022 |Technik | Umgang mit Anschlageinrichtungen
Der Umgang mit Anschlageinrichtungen und insbesondere der Umgang mit der Dokumentation des Einbaus stellt viele Betriebe immer wieder vor Herausforderungen. Hierzu ist seitens Ihres Zentralverbandes ein aktuelles Infoblatt incl. Muster-Übereinstimmungserklärung und Muster-Montagedokumentation erstellt worden. >> Weiter
04|26.01.2022 |Werbung - PR - Marketing | Referenzfotos - Hinweise Rechtslage und Praxis
Die Verwendung von Foto- und Filmmaterial ist aus der Marketingpraxis wenig wegzudenken. Ein sehr nützliches Papier geht auf die zu beachtenden Punkte ein. Im internen Mitgliederbereich finden Sie weiterhin eine Vorlage für eine "Abtretung der Nutzungsrechte". >> Weiter
03|26.01.2022 |Betriebswirtschaft| Kontrolle Hygieneregeln
Bitte beachten Sie dringend, dass gerade in gegenwärtiger Corona-Virus-Lage auch weiterhin Kontrollen hinsichtlich der Einhaltung von Hygieneregeln in den Unternehmen durchgeführt werden. Verstöße sind hier bereits festgestellt worden. Handeln Sie deshalb rechtzeitig. Ihr Landesinnungsverband bietet Ihnen entsprechende Handlungshilfen bei der Umsetzung an. >> Weiter
02|19.01.2022 |Betriebswirtschaft| Online-Seminare SOKA DACH - Zeitraum Februar bis April 2022
Der Landesinnungsverband setzt für seine Innungsmitglieder die bereits im vergangenen Jahr angebotene Online-Seminarreihe fort. In den Seminaren erhalten Sie wichtige Informationen u. a. zu: Das neue Onlineportal; Tarifvertrag Auszubildende; Gesetzliche Schlechtwetterzeit; Altersvorsorge, Arbeitszeitkonten usw. usf.. Es lohnt sich, online teilzunehmen. Bis wann Sie sich spätestens anmelden müssen und wo erfahren Sie hier: >> Weiter
01|05.01.2022 |Tarife| Mindestlohn 1+2 im Dachdeckerhandwerk / Gesetzlicher Mindestlohn
Ab 01.01.2022 gelten neue Mindestlöhne (ML) (ML 1+2 im DDH, gesetzlicher ML). Wir bitten Sie, die aktuellen Mindestlöhne unbedingt zu beachten. Näheres dazu erfahren Sie hier: >> Weiter